« TestRH » : différence entre les versions

De Semantic MediaWiki - Sandbox

(Page créée avec « G-Has description::''' Zum Teil fehlt die 3te Mischwasserpumpe in den Texten ''' Das Sonderbauwerk besteht aus einem Pumpenraum, einem Mischwassersumpf, einem Regenwass... »)
 
(test mit template)
Balise : Éditeur de wikicode 2017
Ligne 1 : Ligne 1 :
[[G-Has description::''' Zum Teil fehlt die 3te Mischwasserpumpe in den Texten '''
{{TestRH
|''' Zum Teil fehlt die 3te Mischwasserpumpe in den Texten '''


Das Sonderbauwerk besteht aus einem Pumpenraum, einem Mischwassersumpf, einem Regenwassersumpf, dem Betriebsgebäude, 3 Retentionsbodenfilter mit Rechenanlage und Entleerungsbauwerk und dem Zu- und Ablaufbauwerk. Im Betriebsgebäude sind die Mittelspannungsschaltanlage, der Transformator, die Niederspannungsschaltanlage und die DFÜ untergebracht. Der Zulauf (DN 2800) wird über einen Zulaufschacht in den Mischwassersumpf geführt. Der Übergang Zulaufbauwerk – Mischwasserbecken kann durch einen Handschieber abgesperrt werden. Der Mischwassersumpf wird durch 3 Pumpen entleert. Die Trennung des Mischwasser- und Regenwasserbeckens wird durch eine Überlaufschwelle und einem im Normalfall geschlossenen E-Schieber hergestellt. Der Regenwassersumpf wird durch 4 Regenwasserpumpen entleert, wobei eine Reservepumpe bereitsteht. Die Regenwasserpumpen fördern das Regenwasser über die Rechenanlage auf die Retentionsbodenfilter. Die Pumpenräume bilden eine Einheit. Beide Becken und das Einlaufbauwerk sind durch Steigleitern zu betreten. Die trocken aufgestellten Pumpen haben auf der Druckseite einen Schieber und eine Rückschlagklappe. Bei trocken aufgestellten Pumpen befindet sich zusätzlich auf der Saugseite ein weiterer Schieber. In der Anlage sind diverse Mess- und Regelgeräte und weitere Schieber verbaut.]]
Das Sonderbauwerk besteht aus einem Pumpenraum, einem Mischwassersumpf, einem Regenwassersumpf, dem Betriebsgebäude, 3 Retentionsbodenfilter mit Rechenanlage und Entleerungsbauwerk und dem Zu- und Ablaufbauwerk. Im Betriebsgebäude sind die Mittelspannungsschaltanlage, der Transformator, die Niederspannungsschaltanlage und die DFÜ untergebracht. Der Zulauf (DN 2800) wird über einen Zulaufschacht in den Mischwassersumpf geführt. Der Übergang Zulaufbauwerk – Mischwasserbecken kann durch einen Handschieber abgesperrt werden. Der Mischwassersumpf wird durch 3 Pumpen entleert. Die Trennung des Mischwasser- und Regenwasserbeckens wird durch eine Überlaufschwelle und einem im Normalfall geschlossenen E-Schieber hergestellt. Der Regenwassersumpf wird durch 4 Regenwasserpumpen entleert, wobei eine Reservepumpe bereitsteht. Die Regenwasserpumpen fördern das Regenwasser über die Rechenanlage auf die Retentionsbodenfilter. Die Pumpenräume bilden eine Einheit. Beide Becken und das Einlaufbauwerk sind durch Steigleitern zu betreten. Die trocken aufgestellten Pumpen haben auf der Druckseite einen Schieber und eine Rückschlagklappe. Bei trocken aufgestellten Pumpen befindet sich zusätzlich auf der Saugseite ein weiterer Schieber. In der Anlage sind diverse Mess- und Regelgeräte und weitere Schieber verbaut.
}}

Version du 27 septembre 2018 à 17:07

Text davor {{{G-Has description}}} Text danach

Les cookies nous aident à fournir nos services. En utilisant nos services, vous acceptez notre utilisation de cookies.